07.04.2014

Eintracht II geht mit Sieg gegen „Finnland“ in die Sommerpause

Am Samstag, den 05. April 2014, beendete die RMHL-Mannschaft der Eintracht Frankfurt die Spielzeit 2013/2014 mit einem „internationalen Freundschaftsspiel“.

Am Samstag, den 05. April 2014, beendete die RMHL-Mannschaft der Eintracht Frankfurt die Spielzeit 2013/2014 mit einem „internationalen Freundschaftsspiel“. Zum Saisonabschluss hatte man in der Frankfurter Eissporthalle eine finnische Ü-40-Mannschaft zu Gast, die im Zuge ihres Urlaubs in Hessen mehrere Freundschaftsspiele absolvierte. Dass man finnische Eishockeyspieler in diesem Alter noch sehr ernst nehmen muss, zeigt aktuell Teemu Selanne in der NHL, und auch diese „alten Haudegen“ präsentierten sich als clevere und kombinationssichere Gegner mit guten Händen und gutem Skating. Die Eisadler ließen sich im ersten Drittel von der Spielweise der Finnen überraschen und lagen nach 20 Minuten mit 1-3 zurück. Kurz nach der Pause gingen die Skandinavier gar mit 4-1 in Führung, doch dann mussten sie ihrem hohen Tempo der ersten halben Stunde Tribut zollen, was die Frankfurter nach und nach ausnutzten und das Spiel letztlich verdient mit 8:4 gewannen. Neben dem guten Offensivspiel der Adler war es auch Goalie „Puffi“ Daniel, der den Gästen schließlich den Zahn zog. Er hatte nach 30 Minuten das Tor von Maxi Motsch übernommen und war auch durch beste Einschussmöglichkeiten der Finnen nicht zu bezwingen.  Es spielten für die Eintracht II:S: Markus Weber – Patrick Fritsch – Nikolai KuzenkoS: Christoph Geiser – Fabian Kipple – Patrick SchochS: Niklas Laue – Leif Meffert – Daniel Rohn V: Thomas Merz – Marcus WighV: Andrej Vachnovan – Marvin IdelV: Tomica Kompes– Sascha Piekorz G: Maximilian Motsch G: Marcus “Puffi” Daniel Torschützen: Kipple (2), Fritsch (2), Geiser, Kuzenko, Wigh, Rohn Die Nordeuropäer zeigten sich am Ende begeistert von der professionellen Spielstätte und den umsichtig leitenden DEL-Referees, die das Aufeinandertreffen mit der nötigen Ernsthaftigkeit, aber auch stets mit angemessener Nachsichtigkeit leiteten. Mit Pizza und einer Kiste „Merz-Bräu“ ließen die Spieler der Eintracht dann einen gelungen Saisonabschluss gemütlich in der Kabine ausklingen. Mit dem Ende dieser Saison beginnt nun auch ein neues Vorhaben für die kleine Eintracht. Nach zwei Meistertiteln in den vergangenen drei Jahren der RMHL-Zugehörigkeit hatte sich ein großer Teil der Mannschaft dafür ausgesprochen, in der kommenden Spielzeit in der Landesliga anzutreten. Sicher keine leichte Aufgabe für das Team und eine Umstellung für die meisten Spieler, die bisher ausschließlich auf Hobby-Liga-Niveau gespielt haben, jedoch mit Sicherheit eine reizvolle Aufgabe, die nicht zuletzt die Möglichkeit bietet, die talentierten Spieler noch effektiver an das Niveau der ersten Mannschaft heranzuführen. Die Erfolgsaussichten sind zudem gar nicht mal so schlecht, denn Erfahrungen auf höchstem internationalen Niveau haben die Spieler von Coach Christoph Geiser am vergangenen Samstag schon gesammelt - und das können bestimmt nicht viele Landesliga-Cracks von sich behaupten! ;-)                                                                                                                                  Leif Meffert